Verkauf
7 Min.

7 Fehler beim Hausverkauf und wie du sie vermeidest

Veröffentlichungsdatum
April 23, 2025
Autor
Patrick Siegbert
Geschäftsführer
Abonniere unseren Newsletter
Read about our privacy policy.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Der Immobilienmarkt folgt keiner einfachen Formel.
Er reagiert auf Timing, Emotionen und Vertrauen. Doch die meisten Verkaufsfehler lassen sich vermeiden – wenn man weiß, wo sie entstehen.

1. Unrealistische Preisvorstellungen

Der Klassiker: Der Angebotspreis wird aus dem Bauch heraus festgelegt – oft zu hoch.
Das schreckt Interessenten ab, verzögert den Verkauf und führt später zu Preisabschlägen.

💡 Lösung: Lassen Sie Ihre Immobilie professionell bewerten.
Ein realistischer Marktpreis schafft Vertrauen und zieht qualifizierte Käufer an – während „Lockpreise“ nur Misstrauen wecken.

2. Fehlende Vorbereitung der Immobilie

Viele Eigentümer unterschätzen, wie stark der erste Eindruck wirkt.
Unaufgeräumte Räume, schlechte Fotos oder kleine Mängel können den Wert subjektiv um zehntausende Euro mindern.

💡 Lösung: Setzen Sie auf Home-Staging, professionelle Fotos und kleine Instandsetzungen.
Schon eine saubere Fassade oder ein frischer Anstrich kann die Wahrnehmung komplett verändern.

3. Unvollständige Unterlagen

Grundbuchauszug, Energieausweis, Baupläne – fehlt etwas, verzögert sich der Verkauf.
Käufer oder Banken brechen Prozesse ab, wenn sie Unterlagen nicht zeitnah erhalten.

💡 Lösung: Halten Sie alle Dokumente frühzeitig bereit.
Ein strukturierter Makler sorgt dafür, dass kein Papier fehlt und jede Anfrage beantwortet werden kann.

4. Emotionale Entscheidungen

Viele Verkäufer hängen emotional an ihrer Immobilie – verständlich.
Aber wer sich von Erinnerungen statt Fakten leiten lässt, riskiert Fehlentscheidungen bei Preis, Timing oder Käufern.

💡 Lösung: Trennen Sie Emotion und Strategie.
Ein Makler schafft die nötige Distanz und vermittelt professionell zwischen Verkäuferinteresse und Marktlogik.

5. Schlechte Verhandlungsführung

Selbstbewusste Käufer, Preisnachlässe, Gutachten – ohne Erfahrung kann eine Verhandlung schnell zu Ungunsten des Verkäufers kippen.

💡 Lösung: Bereiten Sie sich mit klaren Argumenten und einer Verhandlungsstrategie vor.
Ein Profi kennt die Marktpreise, erkennt Bluff-Taktiken und wahrt die Balance zwischen Flexibilität und Standfestigkeit.

6. Fehlende Bonitätsprüfung der Käufer

Viele Verkäufe platzen, weil Käufer die Finanzierung nicht sichern können.
Das bedeutet verlorene Zeit, Kosten und Frustration.

💡 Lösung: Lassen Sie die Bonität prüfen, bevor Sie zusagen.
Ein erfahrener Makler arbeitet mit Banken zusammen und erkennt früh, ob ein Käufer wirklich zahlungsfähig ist.

7. Ohne Makler verkaufen – und später bereuen

Viele Eigentümer möchten die Provision sparen – und zahlen am Ende drauf:
falsche Preisgestaltung, schlechte Vermarktung, rechtliche Fehler oder mangelnde Verhandlungserfahrung.

💡 Lösung: Gute Makler amortisieren sich durch bessere Verkaufspreise, weniger Stress und eine rechtssichere Abwicklung.
Erfahrung zeigt: Die Provision ist kein Kostenfaktor – sondern eine Investition in den erfolgreichen Verkauf.

Fazit & Handlungsempfehlung

Ein erfolgreicher Hausverkauf ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Struktur, Erfahrung und klarer Kommunikation.

Ihre Takeaways:

  • Setzen Sie auf realistische Preise, nicht auf Wunschdenken.
  • Bereiten Sie Ihre Immobilie und Unterlagen professionell vor.
  • Trennen Sie Emotionen von Entscheidungen.
  • Prüfen Sie Käufer und Verträge sorgfältig.
  • Arbeiten Sie mit Profis, die den Markt wirklich kennen.

💬 So sichern Sie sich nicht nur den besten Preis – sondern auch einen reibungslosen, stressfreien Verkauf.

Jetzt Suchprofil anlegen und keine Immobilie mehr verpassen

Erhalten Sie automatisch passende Angebote direkt in Ihr Postfach – schnell, persönlich und unverbindlich.