Verkauf
5 Min.

Immobilienverkauf ohne Makler: Lohnt sich das?

Veröffentlichungsdatum
April 23, 2025
Autor
Patrick Siegbert
Geschäftsführer
Abonniere unseren Newsletter
Read about our privacy policy.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Warum Eigeninitiative schnell zur Kostenfalle werden kann – und wo professionelle Begleitung den Unterschied macht.

Der Gedanke klingt verlockend

Wer eine Immobilie besitzt, denkt schnell:
„Maklerprovision sparen? Das kann ich doch selbst machen.“

Und tatsächlich:
Online-Plattformen machen den Verkauf scheinbar einfach.
Exposé hochladen, ein paar Anrufe beantworten, Vertrag unterschreiben – fertig.

Doch wer schon einmal versucht hat, eine Immobilie ohne professionelle Unterstützung zu verkaufen, merkt schnell:
Der Prozess ist komplexer, zeitintensiver und emotional belastender, als viele glauben.

1. Der wahre Aufwand beginnt nach dem ersten Klick

Die meisten Privatverkäufer unterschätzen den Aufwand.
Ein professioneller Verkauf besteht nicht nur aus Anzeigen und Besichtigungen, sondern aus über 80 einzelnen Schritten – von der rechtssicheren Vorbereitung bis zur Nachverhandlung mit der Bank des Käufers.

Beispiele aus der Praxis:

  • Unvollständige Unterlagen verzögern den Verkauf um Wochen.
  • Falsche Preisansätze führen zu Stillstand – oder zu schmerzhaften Verlusten.
  • Mangelnde Vorbereitung sorgt für Rückzieher kurz vor dem Notartermin.

Zeit, die man nicht einplant, ist meist die teuerste Form der Bezahlung.

2. Emotionen kosten Geld

Wer seine eigene Immobilie verkauft, verkauft ein Stück Leben.
Das macht den Prozess emotional – und genau hier liegt das Risiko.

Ein Beispiel:
Ein Eigentümer lehnt ein gutes Angebot ab, weil „da bestimmt noch was geht“.
Drei Monate später ist der Markt abgekühlt, das neue Angebot liegt 30.000 € darunter.

Ein Makler verhandelt mit Abstand.
Er bewertet nicht nur Zahlen, sondern auch Menschen und Situationen – und schützt damit vor impulsiven Fehlentscheidungen.

3. Der Preis ist nicht das Exposé – sondern die Strategie

Viele Privatverkäufer orientieren sich am, was „ähnliche Immobilien“ kosten.
Doch: kein Haus ist wie das andere.
Ein professioneller Makler bewertet nicht nur Lage, Größe und Zustand, sondern die Marktpsychologie.

Er weiß:
Wann Nachfrage steigt.
Wie man Zielgruppen aktiviert.
Und welche Inszenierung (Fotos, Text, Timing) den Wert sichtbar macht.

Das Ergebnis:
Nicht einfach ein schneller Verkauf – sondern ein optimaler Preis durch strukturiertes Vorgehen.

4. Haftung, Recht, Finanzierung: Die unsichtbaren Risiken

Ein kleiner Formfehler im Exposé kann große Folgen haben.
Haftung bei Falschangaben, unvollständige Energieausweise, Fristen bei Rücktritten – viele rechtliche Aspekte sind Laien schlicht unbekannt.

Auch die Käuferfinanzierung ist ein kritischer Punkt:
Wird die Zusage zu spät geprüft, platzt der Verkauf – manchmal erst nach dem Notartermin.

Ein professioneller Makler prüft, filtert und dokumentiert alles, bevor es teuer wird.

5. „Provision sparen“ – oder Wert verschenken?

Das ist die entscheidende Frage.
Denn wer auf Maklerprovision verzichtet, spart nur auf dem Papier.

Laut einer Studie des IVD erzielen Privatverkäufer im Durchschnitt bis zu 10–15 % geringere Verkaufspreise – oft mehr, als die Provision überhaupt ausmacht.
Dazu kommen Zeitverlust, Unsicherheit und fehlende Marktkenntnis.

Ein professioneller Makler kostet Geld –
aber ein falscher Verkauf kostet Vermögen.

Fazit & Handlungsempfehlung

Ein Immobilienverkauf ohne Makler lohnt sich nur dann, wenn du:
✅ den lokalen Markt wirklich kennst,
✅ Erfahrung mit Preisverhandlungen hast,
✅ Zeit und Nerven für Dutzende Interessenten mitbringst,
✅ und alle rechtlichen Details sicher beherrschst.

Für alle anderen gilt:
Ein erfahrener Makler ist kein Kostenfaktor, sondern eine Absicherung und Investition in den besten Preis.

Oder wie wir bei Faktor Wir sagen:

„Wir verkaufen keine Häuser – wir begleiten Entscheidungen.“

Fazit in einem Satz:
Der private Immobilienverkauf spart vielleicht Provision –
aber selten Geld, Zeit oder Nerven.

Jetzt Suchprofil anlegen und keine Immobilie mehr verpassen

Erhalten Sie automatisch passende Angebote direkt in Ihr Postfach – schnell, persönlich und unverbindlich.